Ökologisch gärtnern: Bücher für Biodiversität und Resilienz
Literatur zu naturnahen Beeten hilft bei der Auswahl nektarreicher Arten, gestaffelter Blühzeiten und samenreicher Herbststrukturen. So entsteht ein Garten, der nicht nur schön, sondern sinnvoll summt und flattert.
Ökologisch gärtnern: Bücher für Biodiversität und Resilienz
Empfehlenswerte Bücher zeigen, wie Mulch, Kompost und dichte Pflanzungen den Boden schützen. Du lernst, Wasser zu halten, Unkraut zu unterdrücken und Pflanzen stressärmer über Hitzewellen zu führen.